Retter der Sorten – Apfelsaft kann auch anders!

|

Wow – da staune ich nicht schlecht! Über 25 verschieden Apfelsäfte, alle quasi von hier, alles alte Sorten und mega lecker – da lass ich glatt manchen Wein für stehen! Und alles immer Donnerstags am Lörracher Markt. Dahinter steckt Wolfgang Sprich aus … Weiterlesen

Velö-Halle: Ideen statt Ideologien gesucht

|

Ok – die Velö-Halle schreibt rote Zahlen, ist nicht ausgelastet. Deshalb regen sich viele Menschen auf und meinen, Radfahrern würde Geld hinterher geschmissen. Was können wir tun: natürlich wenn immer möglich in der Velö Halle parken – für 1 EUR am Tag oder 70 … Weiterlesen

Das Dorf Ungersheim im Elsass als energieautarke „Transition-Town“

|

Bürgermeister Jean-Claude Mensch möchte dass das kleines elsässisches Dorf Ungersheim energieautark wird. Aber nicht nur das, sondern ein umfassend ökologisch wirtschaften ist das Ziel. Gemüsekisten, Selbstversorgung, geschlossene Kreisläufe, etc. Lesen Sie den ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung über den umtriebigen … Weiterlesen

Murger Zukunftsgespräche – Frieden auf Erden braucht Frieden mit der Erde

|

Ein weiteres ‚großes‘ Zukunftsgespräch in Murg, diesmal u.a. in Kooperation mit fairNETZt Lörrach und den Klimafreunden Lörrach. Vortragsabend mit Prof. Klaus Töpfer, den ersten Bundesumweltminister, von dessen zahlreichen öffentlichen Ämtern hier nur seine Tätigkeit als Exekutivdirektor des Umweltprogramms der Vereinten … Weiterlesen

20. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

19. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

18. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

2. Trinationaler Klima- und Energiekongress – Wärmenetze und Nutzung von Abwärme

|

Der Kongress soll die Akteure aus den Bereichen Klima und Energie zusammenbringen und dient dem grenzüberschreitenden Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Zielgruppe sind insbesondere politische Entscheidungsträger, Verwaltungsmitarbeiter und Energieunternehmen. Dieses Jahr widmet sich der Kongress spezifisch der Thematik der Wärmenetze und der … Weiterlesen

fairBRAUCHer-News: Hohe Preise für billige Mode?

|

Umfrage in Lörrach über den Kleiderkonsum, die Produktionsbedingungen der Arbeiter in den Textilfabriken und mögliche Alternativen zur Billigware Viele ahnen es, wenige wissen genaues: Billige Kleidung kann nicht immer und überall auch unter fairen sozialen Bedingungen hergestellt werden. Doch wie gehen wir … Weiterlesen

Gemeinsam für den Wandel – Gemeinsam mehr erreichen

|

In Zeiten der Globalisierung besinnen sich immer mehr Menschen auf ihre lokale Verantwortung. fairNETZt will Menschen begeistern, ermutigen und unterstützen, eine positive Zukunftsvision zu entwickeln und den dazu nötigen Wandel selbst zu gestalten. Denn soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit entsteht durch das … Weiterlesen

1 16 17 18 19 20 21
gemeinsam mehr erreichen …