Initiative für eine Solidarische Landwirtschaft im Raum Lörrach
Wir bestehen aktuell aus einem Kernteam von 8 Menschen unterschiedlichster Berufs- und Altersgruppen, die sich zusammen mit einem Betrieb engagieren möchten, eine SoLaWi in der Region aufzubauen.
Wir hatten schon einige Online-Treffen und öffentliche Veranstaltungen, die gezeigt haben, dass bei vielen Verbrauchern großes Interesse an dieser Initiative besteht.
So funktioniert SoLaWi
Der Erzeugerbetrieb und die Verbrauchergemeinschaft bilden langfristig eine Wirtschaftsgemeinschaft.
- Auf Grundlage der Vollkosten des Betriebes wird für die kommende Anbausaison gemeinsam der Betrag festgesetzt, den die Mitglieder an den Betrieb zahlen
- Die einzelnen Mitglieder treten in die SoLaWi ein und verpflichten sich, für mindestens ein Jahr ihren Ernteanteil abzunehmen
Somit entsteht Planungssicherheit!
Im Gegenzug erhalten die SoLaWi-Mitglieder einen Ernteanteil:
- Pro SoLaWi-Mitglied wöchentlich eine saisonale Gemüse-Kiste
- Das Angebot kann ebenso Kräuter, Brot, Obst, Eier, Wein, Fleisch etc. enthalten, je nach
Ausrichtung des Hofes - Bei Ernteausfall ist weniger in der Kiste, die Anteilnehmer nehmen das Risiko in Kauf – deshalb SOLIDARISCH – nicht der Betrieb, der Kunde trägt das finanzielle Risiko
Bei Fragen oder Interesse wendet euch gerne an uns:
Bildquellen
- Gemüse_Korb_markus-spiske-unsplash: Markus Spiske, unsplash.com
- Tomaten_Gemeinschaft_elaine-casap-unsplash: Elaine Casap, unsplash.com
- Garten_Setzlinge_sandie-clarke-unsplash: Sandie Clarke, unsplash.com