fairNETZt Filmreihe: Hinterm Deich wird alles gut

|

Immer höher, immer schneller, immer weiter – dieser Kapitalismus zerstört unsere Lebensgrundlagen. 89% der Deutschen wünschen sich ein anderes Wirtschaftssystem. In Nordfriesland begnügt man sich nicht mit Wünschen. Hier wird gehandelt! Drei Bürgermeister machen sich gemeinsam auf den Weg … … Weiterlesen

VHS Seminar 2: Ökonomie und Gemeinwohl – Spielerisch die Transformation der Wirtschaft erfahren (fällt aus)

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 1: Ökonomie und Gemeinwohl – Spielerisch die Transformation der Wirtschaft erfahren (fällt aus)

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 2: Ökonomie und Gemeinwohl – Spielerisch die Transformation der Wirtschaft erfahren ABGESAGT

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 1: Ökonomie und Gemeinwohl – Spielerisch die Transformation der Wirtschaft erfahren ABGESAGT

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

Gegen die Spaltung

|

Gestern lese ich unter Tagesschau Investigativ einen Artikel zur Frage, ob freie Schulen das Einfallstor für Querdenker sind. Ich kenne viele Menschen, die an freien Schulen tätig sind oder dort ausgebildet wurden, und schätze diese für ihren Mut und Engagement … Weiterlesen

Hans Schöpflin erhält den Deutschen Stifterpreis 2021: Herzlichen Glückwunsch

|

Gratulation, lieber Herr Schöpflin! Die Zivilgesellschaft in Ihrer Stadt Lörrach freut sich mit Ihnen und Ihrem Team über diese Auszeichnung. Sie denken nicht nur visionär und streiten für Gerechtigkeit, Partizipation und Gemeinwohl, Sie gehen auch voran und laden andere ein, … Weiterlesen

Behaglich und klimagerecht Wohnen – mit Fördermitteln zur Haussanierung

|

Private Haushalte tragen zu etwa 30% zum CO2 Fußabdruck Deutschlands bei – neben dem Heizen spielt dabei auch die Lüftung sowie die Klimatisierung der Gebäude in den wärmer werden Sommermonaten eine große Rolle. Bund und Land bieten heute den Eigentümern … Weiterlesen

Schöpflin Stiftung schließt Engagement beim Zukunftsforum ab – fairNETZt prüft, das Format zur Bürgerbeteiligung mit neuen Partnern fortzusetzen

|

2017 startete das Zukunftsforum in Kooperation von Schöpflin Stiftung und der Lörracher Engagementplattform fairNETZt. In drei Durchläufen von 2017 bis 2019 wurde zu den Themen Wohnen, lokales Engagement und Klima intensiv von Seiten der Bürgerschaft gearbeitet. Ein Highlight des offenen … Weiterlesen

Runder Tisch Klima: Klimafreundliche Mobilität: Wie geht Car-sharing, Strom tanken sowie ein Leben ohne eigenes Auto in Lörrach?

|

Der Runde Tisch Klima lädt ein zu einer Online-Veranstaltung am 12.5.22 um 19 Uhr mit dem Thema:Klimafreundliche Mobilität: Wie geht Car-sharing, Strom tanken sowie ein Leben ohne eigenes Auto in Lörrach?Referent*innen sind Frau Cornelia Kammerlander, Regionalbetreuerin von My-e-car und Stadtmobil … Weiterlesen

1 2 3 4 10