Filmemacher aufgepasst: Wir suchen Eure Ideen!

|

Wir von fairNETZt wollen in einem kurzen Film zeigen, wie in Lörrach verschiedene Initiativen den gesellschaftlichen Wandel angehen und gestalten: ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Vernunft, Gerechtigkeit, mehr Miteinander, gemeinsam für uns und unsere Kinder und weitere Generationen ein gutes Leben ermöglichen … Weiterlesen

Earth care, people care, fair share – yeah

|

Yeah! Was machen 35 Menschen am kalten Samstag Morgen im Flachsländer Hof? Singen, tanzen, springen im Kreis? Sie schnuppern sich in die Permakultur … eine Methodik, die dank 12 gescheiter Prinzipien nicht nur für ein Gärtnern im Einklang mit der … Weiterlesen

Damit wir nicht den Boden unter den Füßen verlieren!

|

Fruchtbarer Boden ist die Grundlage allen Lebens und muss langfristig gesichert werden. Die Qualität und Fruchtbarkeit eines Bodens durch Sehen, Fühlen und Riechen selbst erfahren – die Möglichkeit dazu haben alle Interessierten im Herbst 2017 auf den ersten Bodenfruchtbarkeitstagen, die … Weiterlesen

Erdüberlastungstag 2017: Jetzt geht es an die Substanz

|

Der Tag der Erdüberlastung soll vereinfacht zeigen, wann im Jahr unser aller Ressourcenverbrauch das Maß dessen, was unsere Erde vertragen und selbst regenerieren kann, übersteigt – ab wann wir also von der Substanz unseres Planeten lebens. In diesem Jahr ist … Weiterlesen

fairBraucher-Veranstaltung zur Direkt- / Regionalvermarktung

|

Am vergangenen Mittwoch, den 28. Juni fand im Nellie Nashorn eine fairBraucher-Veranstaltung zur Direkt-/Regionalvermarktung statt. Am vergangenen Mittwoch, 28. Juni fand im Nellie Nashorn eine fairBRAUCHer-Veranstaltung zur Direkt- /Regionalvermarktung statt. Wir hatten einen lebendigen Austausch, nicht zuletzt auf Grundlage der … Weiterlesen

Wie können wir die Regional- und Direktvermarktung in / um Lörrach stärken?

|

  Das Thema Direkt- / Regionalvermarktung ist seit langem in aller Munde und der Anteil der Lebensmittel aus diesem Bereich hat in den letzten zwei Jahrzehnten beständig zugenommen. Dennoch könnten weit mehr landwirtschaftliche Produkte aus der Region direkt vom Erzeuger … Weiterlesen

23. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlichen Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

22. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

21. Monatstreffen Klimafreunde Lörrach

|

Die ‘Klimafreunde Lörrach’ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‘Klimaschutz’ – das uns alle (früher oder später) angeht – stärker in der Bevölkerung zu verankern und … Weiterlesen

Neues vom Zukunftsforum Lörrach – call for participation

|

Zukunftsforum Lörrach+ freidenken, rumdenken, ausprobieren, austauschen, mitreden, mitgestalten –   gemeinsam Projekte entwickeln Mitgestalter gesucht   Es geht los: In öffentlichen Denkwerkstätten starten wir mit der Themenarbeit – und jedeR kann mitwirken, der/die Ideen und Spaß an lokalen, realisierbaren Projekten … Weiterlesen

1 15 16 17 18 19 20 21
gemeinsam mehr erreichen …