Inspiration aus England: Transition Town Totnes

|

Wie entwickeln sich Städte, in denen sich BürgerInnen konsequent für mehr Umweltschutz, Gemeinschaft und Mitbestimmung einsetzen? Kann man es spüren, wenn man so eine Stadt besucht? Wie fühlen sich die Menschen dort und was kann wirklich umgesetzt werden? Welche Rolle … Weiterlesen

Von Null auf Hundert – wo sind die Orte von Morgen in Lörrach?

|

Stadtpläne gibt es viele – hier kommt Lörrachs Wegweiser in die Zukunft fairNETZt bietet jetzt den ultimativen Stadtplan für alle, die in Lörrach nach zukunftsweisenden, enkeltauglichen, sozial, wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Initiativen und Angeboten suchen. Und das schöne ist: jede … Weiterlesen

Der Bundespräsident spricht zu uns

|

Ok, ok – es ist nicht unser Bundespräsident, sondern der der Österreicher, Alexander van der Bellen. Und es sind auch nicht genau die Lörracher BürgerInnen, die er meint. Aber was er sagt, das gilt auch uns und das dürfen wir … Weiterlesen

3 Jahre fairNETZt – Wir laden zur Feier!

|

Die Krise des Nellie Nashorn im Winter 2015/2016 war zugleich auch die Geburtsstunde von fairNETZt:  ein knappes Dutzend gesellschaftlich engagierter Gruppen aus dem Nellie haben sich zur Veranstaltungsreihe fairNETZt zusammengetan, um damit die Notwendigkeit des sozio-kulturellen Zentrums zu unterstreichen. Dabei … Weiterlesen

Wie stehen Lörrachs Parteien zum bürgerschaftlichen Engagement?

|

Der Lörracher Gemeinderat hat das von BürgerInnen im Jahr 2016 erarbeitetet Leitbild lediglich zur Kenntnis genommen. Wie soll man in Zukunft mit gesellschaftlichen Initiativen umgehen? Darüber debattierte der Gemeinderat anlässlich der Verabschiedung des Haushalts 2018 in seiner letzten Sitzung im Dezember … Weiterlesen

Das Ende der Streitgesellschaft? Vielleicht mittels Soziokratie …

|

Wenn es ums Entscheiden geht, dann geht es um eine Wahl: entweder … oder…. Naturgemäß gibt es dabei neben den Gewinnern auch Verlierer, die nach demokratischen Prinzipien die getroffenen Entscheidung zwar anerkennen, deren Engagement in der Umsetzung aber fraglich sein … Weiterlesen

Münchner BürgerInnen wählen ihr Kohlekraftwerk ab

|

So geschehen am letzten Sonntag – 5.11.2017. Das Steinkohlekraft- werk Unterföhring belastet die Umwelt Münchens in etwa so wie der gesamte Personen- und Güterverkehr der Stadt. Nun hat ein breit angelegtes Bündnis einen Bürgerentscheid bewirkt, an dem nicht nur das … Weiterlesen

Landkreis Lörrach: Projekte zum Thema „ICH + DU = WIR, jung und engagiert“ gesucht

|

Mitmenschen helfen, Projekte anschieben und in Bewegung halten, die eigenen Erfahrungen einbringen, etwas für andere und für sich tun – viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lörrach setzen sich in ihrer Freizeit für gemeinnützige Projekte ein. Vereine, Ehrenämter, freiwillige Einsätze, … Weiterlesen

Gemeinsam für den Wandel – Gemeinsam mehr erreichen

|

In Zeiten der Globalisierung besinnen sich immer mehr Menschen auf ihre lokale Verantwortung. fairNETZt will Menschen begeistern, ermutigen und unterstützen, eine positive Zukunftsvision zu entwickeln und den dazu nötigen Wandel selbst zu gestalten. Denn soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit entsteht durch das … Weiterlesen

Steinen im Wandel: zwei Auftakt-Veranstaltungen

|

Die Volkshochschule Steinen greift ein Thema aus der Bürgerschaft auf, das Bürgermeister Gunther Braun als Schirmherr begleitet und unterstützt: „Steinen im Wandel“ – unser Wohnort ist der Ort der Möglichkeiten und des Mitwirkens, was in den Aktivitäten vieler Vereine und Gruppierungen bereits … Weiterlesen

1 2 3 4 5