Der Herbst der Gemeinwohl-Ökonomie

|

Die Lörracher Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie bietet in diesem Herbst eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen zur Information und zum Mitmachen für alle Interessenten aus der Region Lörrach an. Eine Ausstellung zur „Lage der Nation“, fairBRAUCHer-Treffs zum Thema „Geld regional & sinnvoll anlegen“, … Weiterlesen

VHS Seminar 2: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen – FÄLLT AUS

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 1: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

Abstimmung 21: Was die nächste Regierung wissen soll – Abstimmungsunterlagen noch bis 14.8. bestellen!

|

Unsere Demokratie ist in die Jahre gekommen. Es wird weniger gewählt – dafür mehr geschimpft. Aber das Volk – also wir selbst – ist doch der Souverän? In unserem demokratischen System gibt es auch heute schon eine Bandbreite an Beteiligungsmöglichkeiten. … Weiterlesen

Wir suchen Eure Ideen für den nächsten Umweltschutz-Kalender!

|

Der Umweltschutz-Kalender Region Lörrach startet in die nächste Runde. Dafür suchen wir Menschen aus der Region, die in ihrem Leben und Arbeiten Umweltschutz praktizieren und auf einem Kalenderblatt ein Beispiel geben möchten. Ihr berechnet dazu Euren ökologischen Fußabdruck und verrät … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit Einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit Einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Was geht mich der Erdüberlastungstag an?

|

Wow. Lörrach erwacht aus dem Dornröschenschlaf? Über 70 Anmeldungen und Teilnehmer*innen am gestrigen Online-Abend von Rundem Tisch Klima, Stadt Lörrach und fairNETZt. Neben der Bürgermeisterin nun OB Jörg Lutz auch erstmals dabei. Das lässt hoffen. Es ist aber auch viel … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Erdüberlastungstag und Auftakt der Kampagne zu „Lörrach verringert seinen CO2-Fußabdruck“

|

Am 29. April hat der Gemeinderat bei drei Enthaltungen grünes Licht für das Gemeinschaftsprojekt des Runden Tisch Klima und der Verwaltung „Lörrach verringert seinen CO2-Fußabdruck“ gegeben. Am 5. Mai wird es eine Online-Veranstaltung zur Kampagneneröffnung geben. Der 5. Mai ist … Weiterlesen

1 2 3 4 5 10