WohnWandel-Stammtisch

|

Wir wollen unseren Austausch zu gemeinschaftlichen Wohnformen im Zusammenspiel von IDEE – MACHERINNEN – FINANZIERUNG – ORT fortsetzen. wir tauschen uns aus zu den Themen: Weiteres Vorgehen Stammtisch Wohnen am Salzert – Infos vom Workshop 3HäuserProjekt Freiburg – Infos zur … Weiterlesen

Von Null auf Hundert – wo sind die Orte von Morgen in Lörrach?

|

Stadtpläne gibt es viele – hier kommt Lörrachs Wegweiser in die Zukunft fairNETZt bietet jetzt den ultimativen Stadtplan für alle, die in Lörrach nach zukunftsweisenden, enkeltauglichen, sozial, wirtschaftlich und ökologisch sinnvollen Initiativen und Angeboten suchen. Und das schöne ist: jede … Weiterlesen

Filmemacher aufgepasst: Wir suchen Eure Ideen!

|

Wir von fairNETZt wollen in einem kurzen Film zeigen, wie in Lörrach verschiedene Initiativen den gesellschaftlichen Wandel angehen und gestalten: ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Vernunft, Gerechtigkeit, mehr Miteinander, gemeinsam für uns und unsere Kinder und weitere Generationen ein gutes Leben ermöglichen … Weiterlesen

Finanzhilfen für den Wandel nötig? Kleiner Tipp …

|

Mit dem WandelBudget haben Schöpflin Stiftung und fairNETZt ein Instrument geschaffen, das helfen soll, Projekte und Massnahmen anzuschieben, damit es nicht am Geld scheitert. Mit kurzem Antrag können Beträge zwischen 100 und 1000 EUR beantragt werden – binnen wenigen Tagen … Weiterlesen

WohnWandel-Symposium „gemeinschaftliches Wohnen“

|

wir laden zu unserem WohnWandel-Symposium „gemeinschaftliches Wohnen“ am 10.04. in den Hebelsaal des Dreiländermuseums Lörrach ein. Wir werden Referenten zum Thema Baugemeinschaften, Mehrgenerationen-Wohnen, Finanzierungsmöglichkeiten hören, Best-Practice-Beispiele aus anderen Städten sehen, unsere laufenden oder entstehenden initiativen aus dem Zukunftsforum 2017 vorstellen … Weiterlesen

Die Kraft des Lokalen

|

Das neue Jahresthema im Zukunftsforum Lörrach+ steht fest. Mit der  „Kraft des Lokalen“  wollen wir uns bis in den Herbst mit der regionalen Versorgung von Nahrung, Energie, Trinkwasser etc. beschäftigen; sehen, wie wir lokale Wirtschaftskreisläufe stärken können (gar bis zu … Weiterlesen

Der Bundespräsident spricht zu uns

|

Ok, ok – es ist nicht unser Bundespräsident, sondern der der Österreicher, Alexander van der Bellen. Und es sind auch nicht genau die Lörracher BürgerInnen, die er meint. Aber was er sagt, das gilt auch uns und das dürfen wir … Weiterlesen

WECHANGE – Wir sind der Wandel

|

Der persönliche Austausch zwischen Engagierten ist unersetzlich und kommt doch oft zu kurz. Hintergrundinformationen, Materialien und Konzepte, Veranstaltungshinweise und Erfahrungswerte bleiben so oft ungeteilt, während sie uns eigentlich wechselseitig bereichern und unsere Arbeit erleichtern könnten. Die Digitalisierung kommt uns hier … Weiterlesen

Lebendiger Austausch über Zusammenleben anders denken

|

Beim Zukunftstag wurden die Ideen aus den Arbeitsgruppen des Zukunftsforum „Wohnwandel – zukunftsfähig Leben und Arbeiten“ im Burghof Lörrach vorgestellt. „Veränderung kommt aus Kritik von unten, aus sozialen Bewegungen“, stellte Harald Welzer, Soziologe, Sozialpsychologe und Autor mehrerer Bücher, in seinem … Weiterlesen

Architektur in Lörrach: mit- oder vor-machen?

|

Was machen Sie am Dienstag, 19. September? Für die Architektur-Interessierten gibt es gleich zwei verlockende Angebote: Von 17:00 bis etwa 20:00 eine Radtour zu den Stätten neuer Architektur in Lörrach, mit kompetenter Begleitung durch den Bund Deutscher Architekten Von 18:30 … Weiterlesen

1 11 12 13 14 15 16