Architektur in Lörrach: mit- oder vor-machen?

|

Was machen Sie am Dienstag, 19. September? Für die Architektur-Interessierten gibt es gleich zwei verlockende Angebote: Von 17:00 bis etwa 20:00 eine Radtour zu den Stätten neuer Architektur in Lörrach, mit kompetenter Begleitung durch den Bund Deutscher Architekten Von 18:30 … Weiterlesen

Planungswerkstatt ‚Riesgässle‘ I Zukunftsforum Lörrach+

|

Das Zukunftsforum Lörrach+ setzt sich seit letztem Herbst mit dem Thema „WohnWandel: zukunftsfähig Leben und Arbeiten“ in Lörrach auseinander und erarbeitet in mehreren Projektgruppen konkrete Projektvorschläge für eine Schlusspräsentation am 16.10. am Zukunftstag im Lörracher Burghof vor. Daneben organisiert das … Weiterlesen

Erfahrungsaustausch Baugruppen/-gemeinschaften I zukunftsforum Lörrach+

|

Das Zukunftsforum Lörrach+ setzt sich seit letztem Herbst mit dem Thema „WohnWandel: zukunftsfähig Leben und Arbeiten“ in Lörrach auseinander und erarbeitet in mehreren Projektgruppen konkrete Projektvorschläge für eine Schlusspräsentation am 16.10. am Zukunftstag im Lörracher Burghof vor. Daneben organisiert das … Weiterlesen

DANKE an die Schöpflin Stiftung

|

Wow – die Schöpflin Stiftung als unser Partner für zwei tolle Projekte! Das ist eine wirksame fairSTÄRKung für den Wandel und das bürgerschaftlichen Engagement in Lörrach. Und dafür sagen wir heute ein riesengroßes DANKESCHÖN! Pragmatisch, kompetent und kollegial – so haben … Weiterlesen

fairNETZt wirbt für mutigen Wandel

|

  Endlich: Wer immer schon fairNETZt in 3 Sekunden erklären wollte, der holt sich jetzt am besten unseren neuen Flyer. Gemeinsam mehr erreichen – für den mutigen Wandel. Macht mit & sagt es weiter …

Wie können wir die Regional- und Direktvermarktung in / um Lörrach stärken?

|

  Das Thema Direkt- / Regionalvermarktung ist seit langem in aller Munde und der Anteil der Lebensmittel aus diesem Bereich hat in den letzten zwei Jahrzehnten beständig zugenommen. Dennoch könnten weit mehr landwirtschaftliche Produkte aus der Region direkt vom Erzeuger … Weiterlesen

Neues vom Zukunftsforum Lörrach – call for participation

|

Zukunftsforum Lörrach+ freidenken, rumdenken, ausprobieren, austauschen, mitreden, mitgestalten –   gemeinsam Projekte entwickeln Mitgestalter gesucht   Es geht los: In öffentlichen Denkwerkstätten starten wir mit der Themenarbeit – und jedeR kann mitwirken, der/die Ideen und Spaß an lokalen, realisierbaren Projekten … Weiterlesen

Lörrach hat ein Zukunftsforum

|

Das Zukunftsforum Lörrach+ ist mit dem Auftakttreffen des begleitenden Lenkungskreises in dieser Woche erfolgreich gestartet. Bis in den Herbst hinein werden sich nun Denkwerkstätten mit ausgewählten Themen des Wandels in der Region Lörrach beschäftigen und daraus übertragbare Projektvorschläge generieren. Lenkungskreis … Weiterlesen

Gemeinwohl und Grundeinkommen – Eine Utopie?

|

Digitalisierung, Industrie 4.0, demographischer Wandel, Rentensysteme, Globalisierung, Reichtums-Schere, soziale Gerechtigkeit …. Gibt es kreative Ideen & Wege, mit diesem Wandel umzugehen? Bedingungsloses Grundeinkommen und Gemeinwohl-Ökonomie sind beides Konzepte, die antreten, die Vorzeichen unter denen bisher gewirtschaftet wird, umzustellen. Zum Wohle Vieler. … Weiterlesen

Das Dorf Ungersheim im Elsass als energieautarke „Transition-Town“

|

Bürgermeister Jean-Claude Mensch möchte dass das kleines elsässisches Dorf Ungersheim energieautark wird. Aber nicht nur das, sondern ein umfassend ökologisch wirtschaften ist das Ziel. Gemüsekisten, Selbstversorgung, geschlossene Kreisläufe, etc. Lesen Sie den ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung über den umtriebigen … Weiterlesen

1 12 13 14 15 16