Filmemacher aufgepasst: Wir suchen Eure Ideen!

|

Wir von fairNETZt wollen in einem kurzen Film zeigen, wie in Lörrach verschiedene Initiativen den gesellschaftlichen Wandel angehen und gestalten: ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Vernunft, Gerechtigkeit, mehr Miteinander, gemeinsam für uns und unsere Kinder und weitere Generationen ein gutes Leben ermöglichen … Weiterlesen

Finanzhilfen für den Wandel nötig? Kleiner Tipp …

|

Mit dem WandelBudget haben Schöpflin Stiftung und fairNETZt ein Instrument geschaffen, das helfen soll, Projekte und Massnahmen anzuschieben, damit es nicht am Geld scheitert. Mit kurzem Antrag können Beträge zwischen 100 und 1000 EUR beantragt werden – binnen wenigen Tagen … Weiterlesen

Der Bundespräsident spricht zu uns

|

Ok, ok – es ist nicht unser Bundespräsident, sondern der der Österreicher, Alexander van der Bellen. Und es sind auch nicht genau die Lörracher BürgerInnen, die er meint. Aber was er sagt, das gilt auch uns und das dürfen wir … Weiterlesen

Earth care, people care, fair share – yeah

|

Yeah! Was machen 35 Menschen am kalten Samstag Morgen im Flachsländer Hof? Singen, tanzen, springen im Kreis? Sie schnuppern sich in die Permakultur … eine Methodik, die dank 12 gescheiter Prinzipien nicht nur für ein Gärtnern im Einklang mit der … Weiterlesen

3 Jahre fairNETZt – Wir laden zur Feier!

|

Die Krise des Nellie Nashorn im Winter 2015/2016 war zugleich auch die Geburtsstunde von fairNETZt:  ein knappes Dutzend gesellschaftlich engagierter Gruppen aus dem Nellie haben sich zur Veranstaltungsreihe fairNETZt zusammengetan, um damit die Notwendigkeit des sozio-kulturellen Zentrums zu unterstreichen. Dabei … Weiterlesen

Wie stehen Lörrachs Parteien zum bürgerschaftlichen Engagement?

|

Der Lörracher Gemeinderat hat das von BürgerInnen im Jahr 2016 erarbeitetet Leitbild lediglich zur Kenntnis genommen. Wie soll man in Zukunft mit gesellschaftlichen Initiativen umgehen? Darüber debattierte der Gemeinderat anlässlich der Verabschiedung des Haushalts 2018 in seiner letzten Sitzung im Dezember … Weiterlesen

Das Ende der Streitgesellschaft? Vielleicht mittels Soziokratie …

|

Wenn es ums Entscheiden geht, dann geht es um eine Wahl: entweder … oder…. Naturgemäß gibt es dabei neben den Gewinnern auch Verlierer, die nach demokratischen Prinzipien die getroffenen Entscheidung zwar anerkennen, deren Engagement in der Umsetzung aber fraglich sein … Weiterlesen

Münchner BürgerInnen wählen ihr Kohlekraftwerk ab

|

So geschehen am letzten Sonntag – 5.11.2017. Das Steinkohlekraft- werk Unterföhring belastet die Umwelt Münchens in etwa so wie der gesamte Personen- und Güterverkehr der Stadt. Nun hat ein breit angelegtes Bündnis einen Bürgerentscheid bewirkt, an dem nicht nur das … Weiterlesen

Meinen die es wirklich ernst?

|

Gedankensplitter Da lese ich gerade in der Zeitung, LörracherInnen sind angefragt, mit Bundestagskandidaten zu diskutieren, und zwar auf einer Taxifahrt durch die Stadt! Auf der nächsten Seite: Der Ausfall des Bahnverkehrs auf der Nord-Süd-Achse beschert Weil am Rhein ein besonderes … Weiterlesen

Landkreis Lörrach: Projekte zum Thema „ICH + DU = WIR, jung und engagiert“ gesucht

|

Mitmenschen helfen, Projekte anschieben und in Bewegung halten, die eigenen Erfahrungen einbringen, etwas für andere und für sich tun – viele Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Lörrach setzen sich in ihrer Freizeit für gemeinnützige Projekte ein. Vereine, Ehrenämter, freiwillige Einsätze, … Weiterlesen

1 6 7 8 9 10 11