Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit Einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit Einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie: Treffen der Regionalgruppe Lörrach

|

Die Regionalgruppe Lörrach ist ein Kreis verantwortungsvoller agiler Menschen aus der Region, die sich dafür einsetzen, dass Wirtschaft wieder dem Gemeinwohl dient und nicht einzig dem Profit einzelner. Das Konzept der Gemeinwohl-Ökonomie ist gut 10 Jahre alt und wird weltweit … Weiterlesen

Unsere  Demokratie  braucht  eine starke Zivilgesellschaft. Forderungen zur Modernisierung des Gemeinnützigkeitsrechts:

|

Zivilgesellschaftliche  Organisationen  sind  eine  große  Stütze  unserer  Gesellschaft.  Wie  relevant  das  Engagement  der  gemeinnützigen  Zivilgesellschaft  ist,  hat  die  Corona- Pandemie  erneut  in  drastischer  Weise  gezeigt.  Aber  auch  als  Wächterin  über  eine  funktionierende  Demokratie,  Teilnehmerin  an  der  politischen  Willensbildung  und  nicht  … Weiterlesen

Kurz vor der Klima-Demo

|

Eigentlich müsste es einem ja Angst und Bange sein. Jetzt ist das Schmelzen der Polkappen sogar tagesaktuell, kein Auto ist auch keine Lösung und dann wäre da noch Trump und Corona, welche Seuche sich zuerst totläuft, wage ich nicht vorherzusagen. … Weiterlesen

10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie: Wir feiern mit Film, Informationen und Wegbegleiter*innen

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie feiert ihren 10. Geburtstag! Sie versteht sich als ethische Marktwirtschaft und ist nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz ausgelegt. Ihr oberstes Ziel ist „ein gutes Leben für alle“. Kern des Modells ist es, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen, die nachhaltig … Weiterlesen

Wie wir leben wollen: Film und Gespräch zur Ausrichtung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl

|

Unter dem Motto „Wie wir leben wollen“ möchten wir einen Dialog führen, der Räume öffnet, in dem gemeinschaftlich angstfreie Diskussionen über Zukunft möglich werden. Wir meinen, dass in der Gesellschaft Platz sein kann für vielfältige und neuartige Gedanken und Lösungen zur Bewältigung aktueller … Weiterlesen

Wie wir leben wollen: Film und Gespräch zur Demokratisierung der Energieversorgung – ABGESAGT

|

Unter dem Motto „Wie wir leben wollen“ möchten wir einen Dialog führen, der Räume öffnet, in dem gemeinschaftlich angstfreie Diskussionen über Zukunft möglich werden. Wir meinen, dass in der Gesellschaft Platz sein kann für vielfältige und neuartige Gedanken und Lösungen zur Bewältigung aktueller … Weiterlesen

Foto-Rallye „Mein Lörrach“ im Rahmen des Zielbild- und Entwicklungsprozesses

|

Noch bis Mitte September können wir uns an der Foto-Rallye beteiligen, mit der die Stadt Lörrach ihre Bürger*innen aufruft, Fotos von Lieblingsorten aber auch Entwicklungsorten zu senden. Das alles läuft ganz komfortabel über eine Internetplattform, zu der man sich einmalig … Weiterlesen

Wie wir leben wollen – ein Experiment

|

Unter diesem Motto möchten wir einen Dialog führen, der Räume öffnet, in dem gemeinschaftlich angstfreie Diskussionen über Zukunft möglich werden. Wir meinen, dass in der Gesellschaft Platz sein kann für vielfältige und neuartige Gedanken und Lösungen zur Bewältigung aktueller und anstehenden … Weiterlesen

1 2 3 4 5