Markt der Möglichkeiten, Kandern, 7. Oktober 2023, 11 – 16 Uhr

|

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „MITEINANDER REDEN“ stellen Unternehmen, Initiativen und Vereine, die sich für mehr Nachhaltigkeit in Kandern und Malsburg-Marzell einsetzen, ihre Arbeit bzw. ihre Produkte vor. Kurzvorträge und ein World Café bieten Interessierten einen tieferen Einblick in die Thematik. … Weiterlesen

Zwei Workshops zum ökologischen Fußabdruck in Holzen

|

Workshop 1: Berechnung des ökologischen Fußabdrucks mit Hartmut Schäfer, 10.00-13.00 Uhr Workshop 2: Ideen zur Verkleinerung des ökolog. Fußabdrucks mit Anette Maaßen-Boulton, 14.00-17.00 Uhr Würden alle Menschen so viel verbrauchen, wie wir in Deutschland, wären die von der Erde für ein Jahr statistisch bereitgestellten … Weiterlesen

VHS Schopfheim: Wir ermitteln unseren ökologischen Fußabdruck

|

Jeder Mensch hinterlässt Spuren auf der Welt. Was das für die Natur bedeutet, kann jeder Mensch individuell mit dem ökologischen Fußabdruck ermitteln. An diesem Abend geben wir eine kurze Einführung in die Zusammenhänge des Klimawandels. Danach berechnet jede*r von uns … Weiterlesen

Vortrag VHS Weil am Rhein: Move the date – Wie Menschen in der Region für Umweltschutz aktiv werden

|

Der Erdüberlastungstag kennzeichnet den Tag des Jahres, an dem die uns für ein Jahr zur Verfügung stehenden Ressourcen aufgebraucht sind – seit den 70er Jahren brauchen wir rechnerisch mehr als eine Erde, aktuell 1,7. Wenn alle so leben würden wie … Weiterlesen

28 Juli 2022: Erdüberlastungstag – braucht es noch Worte?

|

Für Deutschland war er gar schon am 4. Mai! Was soll man noch sagen? Dass es um die Zukunft von uns Menschen geht – und nicht um die des Planeten? Dass uns nach all den Jahren des Wissens immer noch … Weiterlesen

Move the date – Wie Menschen in der Region Lörrach für Umweltschutz aktiv werden

|

Der Erdüberlastungstag kennzeichnet den Tag des Jahres, an dem die uns für ein Jahr zur Verfügung stehenden Ressourcen aufgebraucht sind – seit den 70er Jahren brauchen wir rechnerisch mehr als eine Erde, aktuell 1,7. Wenn alle so leben würden wie … Weiterlesen

Vortrag: Move the date – Wie Menschen in der Region für Umweltschutz aktiv werden

|

Der Erdüberlastungstag kennzeichnet den Tag des Jahres, an dem die uns für ein Jahr zur Verfügung stehenden Ressourcen aufgebraucht sind – seit den 70er Jahren brauchen wir rechnerisch mehr als eine Erde, aktuell 1,7. Wenn alle so leben würden wie … Weiterlesen

Faire Kaffeepause – Können wir mit fairem Handel unseren CO2-Fußabdruck verringern?

|

Nachhaltige Entwicklung heißt auch gemeinsam mit unseren Partner:innen im globalen Süden faire Lebensbedingungen für alle zu schaffen! Das Land Baden-Württemberg arbeitet hierfür eng zusammen mit seinem Partnerland Burundi. Dabei ist das schöne Projekt „Café du Burundi“ entstanden, ein hochwertiger fair … Weiterlesen

Wer hat Lust beim Klimafasten mitzumachen?

|

  Schöpfung bewahren, Neues ausprobieren, gemeinsam etwas verändern Eine Fastenaktion für Klimaschutz und Klimagerechtigkeit von Aschermittwoch bis Ostersonntag, 17.2. – 4.4.2021 Sieben Wochen jede Woche ein neues Schwerpunkt-Thema von „Eine Woche Zeit für meinen Wasserfußabdruck“ bis „Eine Woche Zeit, um … Weiterlesen

Warum nicht: sich die weite Welt ins Haus holen?

|

Sami war unser erster Gast über WorkAway. Er kam mit dem Rad und mit wenig Gepäck. Von ihm lernten wir, wie ein „Digitaler Nomade“ lebt und wie ein junger Mann aus England seinen Weg macht und seinen ökologischen Fußabdruck reduziert. … Weiterlesen