Lörrachs Karte von morgen – Mitmachen bis zum 15.7.

|

Lörrach, wo sind Deine Orte von morgen? Wenn es um sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit geht, dann sind es häufig viele kleine Elemente, Bewegungen und Versuche, die im kommerziell geprägten Stadtbild kaum auffallen. Bioläden, Bildungsinitiativen, soziale … Weiterlesen

CO2-Abgabe gegen den Klimawandel

|

Hier auf der fairNETZt Seite finden sich i.d.R. die Termine, bei denen Initiativen von fairNETZt mitwirken. Manchmal finden wir auch Veranstaltungen anderer Initiativen in Lörrach, die den sozial-ökologischen Wandel thematisieren und von Interesses sein könnten. Gerade in Wahlkampfzeiten. Solche Veranstaltungen … Weiterlesen

Bauen – um jeden Preis?

|

Bauen steht ja gerade ganz oben auf der Tagesordnung in Lörrach. Wer heute baut, übernimmt auch Verantwortung darüber, wie wir morgen und in 50 Jahren leben. Wir wissen u.a. von statistik.baden-württemberg.de, dass ab 2025 die Bevölkerungsentwicklung stagniert bzw. rückläufig ist. … Weiterlesen

ENKELTAUGLICH LEBEN

|

 Das Spiel, das dein Leben (und die Welt) verändert Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt! Die meisten Menschen spüren deutlich, dass sich an unserer Lebensweise etwas ändern muss, damit sie wieder „enkeltauglich“ wird, also … Weiterlesen

3 F´s zur Nachhaltigkeitswoche 2018: Fliegen, Fleisch und ….

|

Wenn alle leben würden wie wir in Deutschland, würden wir drei (in Zahlen: 3!) Erden statt dieser einen brauchen. Vielleicht gibt es deshalb all die teuren Weltraumprogramme? Wer zur Woche der Nachhaltigkeit wissen möchte, wo unter all den vielen Massnahmen … Weiterlesen

Filmemacher aufgepasst: Wir suchen Eure Ideen!

|

Wir von fairNETZt wollen in einem kurzen Film zeigen, wie in Lörrach verschiedene Initiativen den gesellschaftlichen Wandel angehen und gestalten: ökologische Nachhaltigkeit, wirtschaftliche Vernunft, Gerechtigkeit, mehr Miteinander, gemeinsam für uns und unsere Kinder und weitere Generationen ein gutes Leben ermöglichen … Weiterlesen

Earth care, people care, fair share – yeah

|

Yeah! Was machen 35 Menschen am kalten Samstag Morgen im Flachsländer Hof? Singen, tanzen, springen im Kreis? Sie schnuppern sich in die Permakultur … eine Methodik, die dank 12 gescheiter Prinzipien nicht nur für ein Gärtnern im Einklang mit der … Weiterlesen

Erdüberlastungstag 2017: Jetzt geht es an die Substanz

|

Der Tag der Erdüberlastung soll vereinfacht zeigen, wann im Jahr unser aller Ressourcenverbrauch das Maß dessen, was unsere Erde vertragen und selbst regenerieren kann, übersteigt – ab wann wir also von der Substanz unseres Planeten lebens. In diesem Jahr ist … Weiterlesen

Das Dorf Ungersheim im Elsass als energieautarke „Transition-Town“

|

Bürgermeister Jean-Claude Mensch möchte dass das kleines elsässisches Dorf Ungersheim energieautark wird. Aber nicht nur das, sondern ein umfassend ökologisch wirtschaften ist das Ziel. Gemüsekisten, Selbstversorgung, geschlossene Kreisläufe, etc. Lesen Sie den ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung über den umtriebigen … Weiterlesen

Gemeinsam für den Wandel – Gemeinsam mehr erreichen

|

In Zeiten der Globalisierung besinnen sich immer mehr Menschen auf ihre lokale Verantwortung. fairNETZt will Menschen begeistern, ermutigen und unterstützen, eine positive Zukunftsvision zu entwickeln und den dazu nötigen Wandel selbst zu gestalten. Denn soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit entsteht durch das … Weiterlesen

1 11 12 13 14 15