Earth care, people care, fair share – yeah

|

Yeah! Was machen 35 Menschen am kalten Samstag Morgen im Flachsländer Hof? Singen, tanzen, springen im Kreis? Sie schnuppern sich in die Permakultur … eine Methodik, die dank 12 gescheiter Prinzipien nicht nur für ein Gärtnern im Einklang mit der … Weiterlesen

Münchner BürgerInnen wählen ihr Kohlekraftwerk ab

|

So geschehen am letzten Sonntag – 5.11.2017. Das Steinkohlekraft- werk Unterföhring belastet die Umwelt Münchens in etwa so wie der gesamte Personen- und Güterverkehr der Stadt. Nun hat ein breit angelegtes Bündnis einen Bürgerentscheid bewirkt, an dem nicht nur das … Weiterlesen

Erdüberlastungstag 2017: Jetzt geht es an die Substanz

|

Der Tag der Erdüberlastung soll vereinfacht zeigen, wann im Jahr unser aller Ressourcenverbrauch das Maß dessen, was unsere Erde vertragen und selbst regenerieren kann, übersteigt – ab wann wir also von der Substanz unseres Planeten lebens. In diesem Jahr ist … Weiterlesen

Schwarzbuch Syngenta

|

MultiWatch präsentiert das im April erscheinende „Schwarzbuch Syngenta“. Der Basler Agromulti wird beleuchtet, der für giftige Pestizide, gentechnisch verändertes Saatgut, Patentierung von Pflanzen und eine industrielle Landwirtschaft steht, die zu den Hauptverursachern der Klimaerwärmung gehört. Syngentas Auswirkungen reichen von Basel … Weiterlesen

Essen rein – CO2 raus

|

oder wie Nahrungsmittelproduktion und -wahl unseren CO2-Fussabdruck beeinflussen Landwirtschaftliche Produktion und Lebensmittelkonsum tragen zu einem grossen Teil zum Klimawandel bei. Besonders die Auswahl der Lebensmittel ist ein wichtiger Baustein, um diesen Beitrag zu reduzieren. Der Vortrag beleuchtet anhand aktueller Studien … Weiterlesen

1 7 8 9 10