Zukunfts-Check Frühjahr 2022: für alle, die Unternehmen, Start-ups oder Social Business gestalten

|

In einer Welt endlicher Ressourcen kann Wirtschaft nicht grenzenlos wachsen … Fragen Sie sich deshalb auch für Ihr Unternehmen, Start-up oder Social Business: Sind die Produkte und Dienstleistungen nachhaltig und zukunftsfähig? Mit welchen Lieferant*innen und Partner*innen wollen Sie zusammenarbeiten? Müssen … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie – das Wirtschaftsmodell der Zukunft?

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie versteht sich als ethische Marktwirtschaft und ist nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz ausgelegt. Ihr oberstes Ziel ist „ein gutes Leben für alle“. Kern des Modells ist es, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen, die nachhaltig und sozial wirtschaften, Vorteile zu … Weiterlesen

Der Herbst der Nachhaltigkeit

|

Neben diesen spannenden Veranstaltungen zu Gemeinwohl-Ökonomie bietet der fairBRAUCHer-Treff von fairNETZt in diesem Herbst zwei Seminare zum Thema Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und den 17 SDGs (die UN-Nachhaltigkeits-Ziele) an der VHS in Lörrach und in Steinen an. Alle Interessierte aus der Region … Weiterlesen

VHS Seminar: Nachhaltigkeit und Bewusstsein

|

vom Wissen ins nährende Handeln kommen Im Zuge des Klimawandels rückt das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus des politischen und gesellschaftlichen Bewusstseins. Es hat längst nichts mehr mit Verzicht oder schlechtem Gewissen zu tun. Immer mehr Menschen stellen … Weiterlesen

Der Herbst der Gemeinwohl-Ökonomie

|

Die Lörracher Regionalgruppe der Gemeinwohl-Ökonomie bietet in diesem Herbst eine ganze Reihe spannender Veranstaltungen zur Information und zum Mitmachen für alle Interessenten aus der Region Lörrach an. Eine Ausstellung zur „Lage der Nation“, fairBRAUCHer-Treffs zum Thema „Geld regional & sinnvoll anlegen“, … Weiterlesen

fairBRAUCHer-Treff: Geld hat Gestaltungskraft! Wie kann mein Geld zu ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Region beitragen? (Teil 2)

|

Die ersten beiden fairBRAUCHer-Treffen nach den Sommerferien widmen sich dem Thema Geld. Viele Menschen verfügen über Angespartes. Doch spielt es eine Rolle, wo dieses Geld angelegt ist? Kann ich Geld auch lokal anlegen und den sozial-ökologischen Wandel vor Ort fördern? … Weiterlesen

fairBRAUCHer-Treff: Geld hat Gestaltungskraft! Wie kann mein Geld zu ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Region beitragen? (Teil 1)

|

Die ersten beiden fairBRAUCHer-Treffen nach den Sommerferien widmen sich dem Thema Geld. Viele Menschen verfügen über Angespartes. Doch spielt es eine Rolle, wo dieses Geld angelegt ist? Kann ich Geld auch lokal anlegen und den sozial-ökologischen Wandel vor Ort fördern? … Weiterlesen

VHS Seminar 2: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen – FÄLLT AUS

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 1: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

Workshop-Reihe Zukunfts-Check – für alle, die Unternehmen, Start-ups oder Social Business gestalten (Info-Termin 3)

|

In einer Welt endlicher Ressourcen kann Wirtschaft nicht grenzenlos wachsen … Aber was bedeutet das für Unternehmen, Start-ups, Social Business? Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt sich seit mehr als 10 Jahren damit auseinander, wie ein wertebasiertes Wirtschaften funktionieren und so dem Gemeinwohl … Weiterlesen

1 2 3 4 5