Mahnwache Klimaschutz / Lörrach ruft Klimanotstand aus

|

EILMELDUNG Zur zweiten Mahnwache Klimaschutz versammelten sich heute rund 50 Bürger*innen vor dem Rathaus und forderten die Beachtung der Klimaziele bei den anstehenden Entscheiden des Gemeinderats. In der anschließenden Gemeinderat-Sitzung wurde dann auch – vorwiegend durch die Stimmen von SPD … Weiterlesen

Earth Hour – ein Zeichen für die Zukunft

|

Auch in Lörrach sollen die Lichter am 30.03.19 zw. 20:30 und 21:30 Uhr ausgehen. Parents for Future, Klimafreunde, BUND und fairNETZt wollen gemeinsam ein Zeichen für die Zukunft setzen! Wir treffen uns am Alten Marktplatz mit Kerzen, Liedern, Gedichten usw… … Weiterlesen

9. Türchen im fairNETZt-Adventskalender

|

„ökologisch“   Die ‚Klimafreunde Lörrach‘ sind als nicht eingetragener Verein aus einer gemeinsamen Initiative der Stadt Lörrach und einiger bürgerschaftlicher Organisationen entstanden, um das Thema ‚Klimaschutz‘ stärker in der Bevölkerung zu verankern und eine Mitwirkung zu ermöglichen. Wir wollen durch … Weiterlesen

Und es bewegt sich doch

|

Tübingen verlangt als erste Stadt Deutschlands bei Neubauten eine Solaranlage. Per Facebook teilte der Bürgermeister mit: „Ich bin sehr stolz darauf, wie Stadt und Rat in die Rolle ökologischer Pioniere geschlüpft sind.“ Der ganze Artikel in der Badischen Zeitung.

Im Glashaus mit Steinen werfen …

|

Regenwetter im Mai – wie sehnt man sich da den nächsten Urlaub herbei. Kapstadt, Thailand oder doch nur auf die Kanaren? Oder besser zur Fussball WM nach Russland? Da kommen zwei Meldungen gerade richtig: Wir Deutschen leben in diesem Jahr … Weiterlesen

CO2 Emissionen der europäischen Elektrizitätsproduktion in Echtzeit

|

Hier siehst Du in Echtzeit wo Deine Elektrizität herkommt und wieviel CO2 emittiert wurde um sie zu produzieren. Wir berücksichtigen Elektrizitäts-Imports und -Exports zwischen Ländern. Quelle: Electricity Map    

Das Dorf Ungersheim im Elsass als energieautarke „Transition-Town“

|

Bürgermeister Jean-Claude Mensch möchte dass das kleines elsässisches Dorf Ungersheim energieautark wird. Aber nicht nur das, sondern ein umfassend ökologisch wirtschaften ist das Ziel. Gemüsekisten, Selbstversorgung, geschlossene Kreisläufe, etc. Lesen Sie den ausführlichen Bericht der Badischen Zeitung über den umtriebigen … Weiterlesen