
Trop chaud
So. 16. November, 11:00 - 12:30

Filmmatinee & Gespräch mit KlimaSeniorin Rosmarie Wydler-Wälti
Die Klage der Schweizer KlimaSeniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizer Regierung mündet nach langem Kampf in ein weltweit beachtetes Urteil: Klimaschutz ist ein Menschenrecht!
Gerichtskrimi / Schweiz 2025 / 77 min / FSK 0 / Regie: Benjamin Weiss
Die Schweizer KlimaSeniorinnen kämpfen an vorderster Front. Statt sich zur Ruhe zu setzen, wollen sie etwas gegen die immer häufigeren Hitzewellen tun. Mutig nehmen sie es gegen ihr eigenes Land auf und klagen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gegen die Schweizer Regierung, sie schütze ihre Gesundheit zu wenig. Ein scheinbar aussichtsloses Unterfangen, das nach achtjährigem Kampf in ein spektakuläres, weltweit beachtetes Urteil mündet. Am 9. April 2024 entscheidet der EGMR, dass Klimaschutz ein Menschenrecht ist. Ein Triumph für die Schweizer KlimaSeniorinnen.
„Trop Chaud“ blickt hinter die Kulissen des Kampfs gegen den Klimawandel. Die Aktivistinnen und ihr Anwaltsteam, juristische und wissenschaftliche Wegbegleiter:innen sowie ein NGO-Campaigner sprechen über ihre Beweggründe und es werden grundlegende Fragen zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und der globalen Klimagerechtigkeit erörtert.
Filmreihe in Kooperation mit fairNETZt, BUND Hochrhein und Runder Tisch Klima