
Natur vernetzt
Sa. 24. Mai, 14:00 - 17:00

Die Schöpflin Stiftung zusammen mit der AG NaturStadt des Runden Tischs Klima und dem BUND Hochrhein präsentieren:
– eine Pflanzentauschbörse: Wer in nächster Zeit Pflanzen im Haus, im Topf oder im Garten vermehrt, teilt oder rausnimmt: Bitte denkt an die Tauschbörse, topft sie ein und bringt sie am 24.05. mit! Egal ob Zierpflanze, Wildblumen, Gemüse, Kräuter oder Baum, wir tauschen alles, außer Kirschlorbeer!
– den Vortrag zum Thema „Gärten in Zeiten des Klimawandels“ um 15 Uhr: Die Gärtnerinnen Dagmar und Annika Bahner aus Grenzach-Wyhlen stellen klimaangepasste Stauden und Gehölze vor und gehen auf die Bedeutung von Zier- und Nutzgärten für die Förderung der Biodiversität ein. Sie geben Tipps zur Pflanzenauswahl für einen Garten, in dem es bei angenehmen Temperaturen sowohl im sonnigen wie auch im schattigen Bereich über viele Monate reichlich blüht.
– den Film „Bahnhof der Schmetterlinge“ um 17 Uhr: Heute ist der stillgelegte Badische Rangierbahnhof in Basel ein einzigartiger Lebensraum. Er ist einer der größten und artenreichsten Trockenstandorte im Schweizer Mittelland und diente als Rettungsanker für zahlreiche seltene Arten. Doch nun soll dieses Schutzgebiet mit einem großen Containerbahnhof für Schiff, Schiene und Straße überbaut werden, dem Gateway Basel Nord. Das Gateway soll den Containerverkehr von der Straße auf den Rhein und die Schiene verlagern. Er soll dazu beitragen, dass die Schweiz und Europa ihren Klimazielen näherkommen. Der Film stellt den alten Bahnhof und das Infrastrukturprojekt, das dort geplant ist, in einen größeren Zusammenhang mit den Konsumgewohnheiten und dem Verständnis von Natur und Kultur.
– die Ausstellung „Blühende Heuwiesen“ vom 14. – 24.5. im Plankiosk auf dem fabric-Areal in Brombach zu sehen. In der Ausstellung des BUND mit interaktiven Elementen können große und kleine Besucher den faszinierenden Lebensraum Heuwiese erkunden. In Wiesen gibt es vieles zu entdecken und zu bestaunen, denn bunt blühende Heuwiesen mit einer Vielzahl an verschiedenen Pflanzenarten sind echte Paradiese für Schmetterlinge, Wildbiene, Feldlerche, Grasfrosch und Co. Die Ausstellung richtet sich an interessierte Personen ab etwa 10 Jahren und eignet sich gut für einen Unterrichtsbesuch von Schulklassen. Kontakt: amandine.tupin(at)bund-bawue.de
– Anschließend geht die Ausstellung „Blühende Heuwiesen“ nach Lörrach-Stetten in die St. Fridolinkirche und ist dort vom 25.5. – 30.6., täglich von 9-19 Uhr geöffnet.