fairnetzt-puzzle-kugel
Warum ist das denn so bunt hier?

Weil wir viele verschiedenen Leute und Initiativen sind und immer mehr werden, die sich für ein nachhaltiges Leben in unserer Stadt und der Umgebung einsetzen

Weil wir unsere Arbeit ehrenamtlich machen und uns kein ausgefeiltes Marketing und Design leisten wollen sondern so daher kommen, wie wir eben sind

Weil uns bei uns jede und jeder mitmachen und sich einbringen und etwas auf diese Seite bringen kann, das einen positiven Beitrag zum Wandel leistet

Weil wir uns so schlecht an Vorgaben, Normen und Strukturen halten können und in unserer Arbeit immer wieder etwas Neues ausprobieren

Und warum seid ihr denn überhaupt hier im Internet ?

Weil wir uns so fairNETZen, informieren, dokumentieren und gemeinsam mehr erreichen wollen

Und was das genau bedeutet und was das mit Euch zu tun hat, das erklären wir auf den nächsten Seiten

fairNETZt setzt sich ein für

  • eine lebenswerte „enkeltaugliche“ Zukunft in der Region Lörrach, d.h.

    • soziale Gerechtigkeit

    • wirtschaftliche Masshaltigkeit

    • ökologische Nachhaltigkeit

  • Selbsthilfe und Selbstorganisation von Bürger*innen

  • Stärkung der Gemeinschaft durch Kennenlernen & Kommunikation

  • die ganzheitliche Betrachtung von Problemstellungen

  • die Subsidiarität, d.h. die weit möglichst lokale/dezentrale Verantwortung

  • Wertschätzung, Toleranz und Vielfalt

Und wie gehen wir dies an?

  • fairNETZt macht das Engagement ehrenamtlicher Pioniere bekannter, bringt Menschen zusammen und ermutigt zu gemeinsamen tatkräftigem Handeln

  • fairNETZt greift Querschnittsthemen auf und bringt Gruppen dazu zusammen und voran

  • fairNETZt informiert kompetent über Ideen und Projekte

  • fairNETZt fördert den konstruktiven Dialog mit Bürger*innen, Politik, Verwaltung und Unternehmen darüber

fairNETZt motiviert – Lörrach engagiert sich für den Wandel

fairNETZt ist eine Plattform für gesellschaftspolitisch aktive Menschen und Initiativen

  • fairNETZt entstand im Frühjahr 2015 aus einer Veranstaltungsreihe von neun Initiativen mit dem Ziel, die anstehende Insolvenz des Lörracher Soziokultur-Zentrums Nellie Nashorn abzuwenden und in einer Veranstaltungsreihe auf Notwendigkeit und Kraft des sozio-ökologischen Wandels hinzuweisen. Dem Nellie sind wir weiterhin sehr verbunden, arbeiten aber auch mit anderen Häusern wie SAK und Werkraum zusammen

  • Seit Herbst 2015 bietet fairNETZt diese Webseite für Initiativen in Lörrach – inklusive einem Veranstaltungskalender. fairNETZt schafft damit einen Überblick über gesellschaftspolitisch relevante Aktionen in der Region und hilft den Initiativen, zielgerichtet zusammen zu arbeiten

  • Mit der Schöpflin Stiftung hatten wir seit 2017 drei Jahre lang eine Partnerin, die zwei unserer Projekte mit Erfahrung und finanziellen Mitteln unterstützt hat: das Zukunftsforum und das WandelBudget. Im Sommer 2021 beendet die Schöpflin Stiftung ihr Engagement im Zukunftsforum.

  • Murg im Wandel, BaselWandel, Steinen im Wandel und seit Dezember 2019 fairNETZt Wiesental sind Initiativen in der direkten Nachbarschaft, zu denen wir enge Kontakte pflegen – fairnetzt Hochrhein hat unsere Idee des Veranstaltungskalenders für den Hochrhein umgesetzt

  • fairNETZt arbeitet unabhängig und ehrenamtlich

fairNETZt ist eine noch junge Wandelbewegung – was daraus wird, entscheiden die Menschen und Initiativen, die sich beteiligen und einbringen. Aktuell sind dies etwa zwei Dutzend Initiativen.

Machen Sie / Macht Ihr mit – setzen auch Sie sich / setzt Euch für ein zukunftsfähiges und lebenswertes Lörrach ein!