Unternehmen für ein Gutes Morgen – Die Gemeinwohl-Bilanz als Kompass

|

Wie können Unternehmen verstärkt dem Gemeinwohl dienen? Und was ist mein Anteil als Unternehmer*in dabei? Die Gemeinwohl-Bilanz bietet mit ihren wertebasierten Kernfragen einen modernen offenen und lösungsorientierten Kompass, in welche Richtung Unternehmen höher­wertige Alter­nativen zu ihren bisherigen Praktiken finden können. … Weiterlesen

Unternehmen für ein Gutes Morgen – Die Gemeinwohl-Bilanz als Kompass

|

Wie können Unternehmen verstärkt dem Gemeinwohl dienen? Und was ist mein Anteil als Unternehmer*in dabei? Die Gemeinwohl-Bilanz bietet mit ihren wertebasierten Kernfragen einen modernen offenen und lösungsorientierten Kompass, in welche Richtung Unternehmen höher­wertige Alter­nativen zu ihren bisherigen Praktiken finden können. … Weiterlesen

Unternehmen für ein Gutes Morgen – Die Gemeinwohl-Bilanz als Kompass

|

Wie können Unternehmen verstärkt dem Gemeinwohl dienen? Und was ist mein Anteil als Unternehmer*in dabei? Die Gemeinwohl-Bilanz bietet mit ihren wertebasierten Kernfragen einen modernen offenen und lösungsorientierten Kompass, in welche Richtung Unternehmen höher­wertige Alter­nativen zu ihren bisherigen Praktiken finden können. … Weiterlesen

26.März ONLINE-WORKSHOP: Globale Verantwortung lokal verorten: Kommune aktiv mitgestalten!

|

ANMELDUNG möglich noch bis Mittwoch, 24. März, 12 Uhr an Jonas Bauschert: Globale Verantwortung lokal verorten: Kommune aktiv mitgestalten!   Um was gehts? Wie formuliere ich meine Forderungen und Anliegen auf kommunaler und überregionaler Ebene? Welche lokalen/regionalen Entscheidungs-Ebenen können … Weiterlesen

Interaktiver Online-Kurs „Geld & Demokratie“

|

In 10 Teilen bringt Christian Felber das Finanzsystem auf Gemeinwohl-Kurs   Quelle: https://academy.pioneersofchange.org/o/geld-und-demokratie/  Was hat Geld mit Demokratie zu tun? * Welche Bereiche unseres Lebens werden durch das Finanzsystem beeinflusst? * Gibt es einen Zusammenhang mit der Entwicklung, dass Reiche immer … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Lörrach – Schwerpunkt: Gemeinden

|

Die Regional-Gruppe in Lörrach hat Zuwachs. Nach dem erfolgreichen Onboarding-Abend am 9.12. machen wir heute weiter mit der Fragestellungen, welchen Beitrag Gemeinden zu einer fairen Wirtschaft leisten können. Die Gemeinwohl-Ökonomie hat hier bereits einige Punkte und konkrete Erfahrungen gesammelt. Auch Neu- … Weiterlesen

Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Lörrach – Onboarding

|

Die Bewegung der Gemeinwohl-Ökomomie ist 10 Jahre alt und hat so Einiges erreicht. In Baden-Württemberg wollen wir in diesem Jahr unser 1000stes Mitglied begrüßen! Auch die Regional-Gruppe in Lörrach hat Zuwachs. Deshalb informieren wir an diesem Abend über die Möglichkeiten, … Weiterlesen

10 Jahre Gemeinwohl-Ökonomie: Wir feiern mit Film, Informationen und Wegbegleiter*innen

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie feiert ihren 10. Geburtstag! Sie versteht sich als ethische Marktwirtschaft und ist nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz ausgelegt. Ihr oberstes Ziel ist „ein gutes Leben für alle“. Kern des Modells ist es, Unternehmen, Gemeinden und Organisationen, die nachhaltig … Weiterlesen

Wie wir leben wollen: Film und Gespräch zur Ausrichtung der Wirtschaft auf das Gemeinwohl

|

Unter dem Motto „Wie wir leben wollen“ möchten wir einen Dialog führen, der Räume öffnet, in dem gemeinschaftlich angstfreie Diskussionen über Zukunft möglich werden. Wir meinen, dass in der Gesellschaft Platz sein kann für vielfältige und neuartige Gedanken und Lösungen zur Bewältigung aktueller … Weiterlesen

Interview eines Unternehmers zur Gemeinwohl-Ökonomie

|

Teil der Lösung statt Teil des Problems sein (Interview) Gesellschaftlich positives unternehmerisches Handeln wird eher noch bestraft denn belohnt. Dies zu ändern ist Ziel der “Gemeinwohl-Ökonomie“, welcher sich pagina GmbH verpflichtet. Video-Interview mit Tobias Ott

1 2 3 4 5 6