Im Land der Wölfe

|

Film & Gespräch 100 Jahre nach ihrer Ausrottung kehren die Wölfe nach Deutschland zurück. Viele Menschen haben eine tiefsitzende Angst vor ihnen. Die Landnahme der Wölfe fordert uns heraus. Dokumentarfilm / Deutschland 2023 / 102 min / FSK 12 / … Weiterlesen

Trop chaud

|

Filmmatinee & Gespräch mit KlimaSeniorin Rosmarie Wydler-Wälti Die Klage der Schweizer KlimaSeniorinnen am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gegen die Schweizer Regierung mündet nach langem Kampf in ein weltweit beachtetes Urteil: Klimaschutz ist ein Menschenrecht! Gerichtskrimi / Schweiz 2025 / 77 … Weiterlesen

Ozean

|

Dokumentarfilm von David Attenborough über die lebenswichtige Bedeutung des Ozeans und Möglichkeiten für die Rettung der Meeresbewohner Dokumentarfilm / Vereinigtes Königreich 2025 / 101 min / FSK 6 / Regie: Toby Nowlan, Keith Scholey, Colin Butfield Ozean ist ein britischer … Weiterlesen

But Beautiful

|

Film zur Eröffnung der Nachhaltigkeitstage im Nellie Nashorn. Der vielfach ausgezeichnete österreichische Filmemacher Erwin Wagenhofer zeigt Menschen, die neue Wege beschreiten. Ein Film über Perspektiven ohne Angst, über Verbundenheit in Musik, Natur und Gesellschaft. Dokumentarfilm / Österreich, Deutschland 2019 / … Weiterlesen

fairNETZt Filmreihe

|

Enter in the World of beauty – entsprechend des Titels der Nachhaltigkeitstage im Nellie Nashorn steht bei der FairNETZt-Filmreihe die Schönheit unserer Tier- und Pflanzenwelt im Mittelpunkt. Fünf Filme bringen von Februar bis März unterschiedliche Perspektiven ein – und mit … Weiterlesen

2040 – Wir retten die Welt!

|

Start der fairnetzt-Filmreihe 2040 – Wir retten die Welt! präsentiert von Evangelische Erwachsenenbildung & Café Kirche Der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau begibt sich im Dokumentarfilm „2040“ auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf die drängenden … Weiterlesen

Die positive Filmreihe von fairNETZt & Nellie Nashorn

|

Für die Filmreihe haben sich mehrere Gruppierungen von fairNETZt zusammengetan und Filme ausgewählt, die verschiedene Wege zum zivilgesellschaftlichen Wandel zeigen. Denn es gibt sie: positive Beispiele, die inspirieren und motivieren, im eigenen Umfeld etwas verändern und zu einer lebenswerten Zukunft … Weiterlesen

FAIRNETZT FILMREIHE – WORAUF WARTEN WIR NOCH?

|

Worauf warten wir noch? Transition in Ungersheim – wie eine kleine elsässische Stadt ihren eigenen Transformationsprozess in die Post-Öl-Ära in Gang setzt. Auf Initiative der Stadt Ungersheim startete 2009 ein partizipatives Demokratieprogramm mit dem Titel „21 Aktionen für das 21. Jahrhundert“, … Weiterlesen