VHS Seminarreihe: Localise SDGs

|

Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und wie können wir sie lokal umsetzen? vierteilige VHS-Seminarreihe in Steinen 2015 verabschieden193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals). Sie … Weiterlesen

VHS Seminarreihe: Localise SDGs

|

Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und wie können wir sie lokal umsetzen? vierteilige VHS-Seminarreihe in Steinen 2015 verabschieden193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals). Sie … Weiterlesen

VHS Seminarreihe: Localise SDGs

|

Was sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung und wie können wir sie lokal umsetzen? vierteilige VHS-Seminarreihe in Steinen 2015 verabschieden193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die Agenda 2030 mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs, Sustainable Development Goals). Sie … Weiterlesen

fairBRAUCHer-Treff: Geld hat Gestaltungskraft! Wie kann mein Geld zu ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Region beitragen? (Teil 2)

|

Die ersten beiden fairBRAUCHer-Treffen nach den Sommerferien widmen sich dem Thema Geld. Viele Menschen verfügen über Angespartes. Doch spielt es eine Rolle, wo dieses Geld angelegt ist? Kann ich Geld auch lokal anlegen und den sozial-ökologischen Wandel vor Ort fördern? … Weiterlesen

fairBRAUCHer-Treff: Geld hat Gestaltungskraft! Wie kann mein Geld zu ökologischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der Region beitragen? (Teil 1)

|

Die ersten beiden fairBRAUCHer-Treffen nach den Sommerferien widmen sich dem Thema Geld. Viele Menschen verfügen über Angespartes. Doch spielt es eine Rolle, wo dieses Geld angelegt ist? Kann ich Geld auch lokal anlegen und den sozial-ökologischen Wandel vor Ort fördern? … Weiterlesen

VHS Seminar 2: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen – FÄLLT AUS

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

VHS Seminar 1: Wirtschaft für das Gemeinwohl – Einladung zum Selbermachen

|

Die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) beschreibt eine wertebasierte Wirtschaft, die Natur und Mensch in den Mittelpunkt stellt. Ausgehend vom Sachbuch von Christian Felber aus dem Jahr 2010 machen sich immer mehr Menschen auf den Weg, diese Utopie Realität werden zu lassen. Heute … Weiterlesen

Ausstellung: Die Welt steht Kopf – wie Demokratie die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens ändern kann – FINISSAGE

|

Die Ausstellung wird beendet mit einem Rundgang und praktischen Erläuterungen von Hartmut Schäfer, langjährigem Mitglied der und Berater für Gemeinwohl-Ökonomie. Die Ausstellung wird gefördert durch das Wandelbudget von fairNETZt Lörrach und Schöpflin Stiftung

Ausstellung: Die Welt steht Kopf – wie Demokratie die Rahmenbedingungen des Wirtschaftens ändern kann – VERNISSAGE

|

Die Ausstellung wird eröffnet mit einem Rundgang und praktischen Erläuterungen von Lutz Knackrügge, langjähriges Mitglied der Gemeinwohl-Ökonomie und Koordinator des Matrix-Entwicklung-Teams (MET). Die Ausstellung wird gefördert durch das Wandelbudget von fairNETZt Lörrach und Schöpflin Stiftung

#LeaveNoOneBehind #Luftbruecke #Kabul

|

  Spende für eine Kabulluftbrücke Zu diesem Thema dürfen wir nicht schweigen: die entsetzlichen Entwicklungen in Afghanistan. Was können wir hier konstruktiv tun? Der Europapolitiker Erik Marquardt, der beim letzten Online-Summit der Pioneers of Change zu Gast war, hat unter dem … Weiterlesen

1 2 3 4 5 6