Unsere Micha-Lokalgruppe ist ein Teil der Micha-Initiative in Deutschland.
Wir setzen uns für ein würdiges und nachhaltiges Leben für alle ein, z. B. für: die Bewahrung der Schöpfung und Nachhaltige-Entwicklungs-Ziele, engl. sustainable development goals (sdg) und für ein gerechtes Lieferkettengesetz (LkSG).
Herzliche Einladung zum Micha Regionaltreffen Süd, am 01.07.2023 in Heilbronn, 10:00 – 19:00 Uhr. Zum downloaden: Micha_Regionaltreffen-Am Anfang war der Garten
Sorgfaltspflicht muss in die Unternehmensführung integriert werden, so fordert das Europäische Parlament und die
Bekämpfung von Kinderarbeit, Sklaverei, Ausbeutung von Arbeitskräften, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Verlust der biologischen Vielfalt. Das Europäische Parlament fordert weiter
Geldstrafen von mindestens 5 % des weltweiten Nettoumsatzes eines Unternehmens bei Nichteinhaltung.
Es kommen immer mehr Flüchtlinge nach Europa und damit auch nach Deutschland; die Gemeinschaftsunterkünfte sind meist voll! Die Europäische Union (EU) will die Einführung des Screenings (Aussiebens) von Drittstaatsangehörigen (Flüchtlingen) an den Außengrenzen der EU und erließ dazu eine Verordnung, zur Änderung der Verordnung Nr. (EG)767/2008. Die EU beruft sich auf ihre Werte/Artikel, hier die ersten sechs davon:
Artikel 1 Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte
Artikel 2 Recht auf Leben
Artikel 3 Verbot der Folter
Artikel 4 Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit
Artikel 5 Recht auf Freiheit und Sicherheit
Artikel 6 Recht auf ein faires Verfahren
Wenn Menschen die ihr Heimatland – meist aus gutem Grund – verlassen, schon an den Außengrenzen der EU ausgesiebt werden, wird kaum noch das Recht auf ein faires Verfahren möglich sein! Externalisierung nennt man dieses Screening/Aussieben durch die EU. Natürlich kann nicht die ganze Weltbevölkerung in Europa leben. Doch ein faires Verfahren ist notwendig und die EU sollte faire Handesverträge mit ärmeren, schwächeren Nationen schließen! Die EU schloss oft Handelsverträge mit armen Nationen, zum Vorteil der EU.
Hier können Sie das lieferkettengesetz-fragen-und-antworten (408 kB) downloaden, mit prägnanten Infos zum deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), gültig ab 01.2023, dessen Ziel es ist, den Schutz grundlegender Menschenrechte in globalen Lieferketten zu verbessern. Dazu zählt z. B. auch, das Verbot von Kinderarbeit durchzusetzen. Ob dieses LkSG nun zum nachhaltigen Leben beiträgt, bleibt abzuwarten … .
Viele Bundestags-Abgeordnete setzen sich für „Klimaschutz im Bundestag in Deutschland“ ein, z. B. für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen.
Die Micha-Lokalgruppe in Lörrach trifft sich regelmäßig in der Baptistengemeinde in der Feldbergstr. 12, in 79539 Lörrach. Teilnehmende kommen aus verschiedenen Gemeinden und Situationen. So sind die
Baptisten-Lörrach der Treffpunkt der hiesigen Micha-Lokalgruppe. Bei Interesse hier downloaden: Micha-Basisflyer
Übrigens:
Herzliche Einladung zum demnächst beginnenden Just-People-Kurs mit 7 Treffen jeweils abends. Hier die vorgesehenen Themen des Kurses:
- 1 WELT – WIE IM HIMMEL SO AUF ERDEN?
- 2 BIBEL – GERECHTIGKEIT EIN LEITMOTIV
- 3 GESELLSCHAFT – GLOBAL VERBUNDEN
- 4 AGENDA 2030 – NIEMANDEN ZURÜCKLASSEN
- 5 KIRCHE – MITTENDRIN
- 6 ICH SELBST – EINE ANDERE WELT IST MÖGLICH
- 7 FEIERN – AUS GUTEM GRUND
Bei Interesse und zum Anmelden: Tel. +49 7621 10311 Pastor Jürgen Exner E-Mail: pastor(at)baptistenloerrach.de
Leistungen: Imbiss mit Getränken, Teilnehmerbuch, Vortrag und Gespräch
Kursgebühr 45 €; Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Interessieren Sie sich für wissenschaftliche Daten und Fakten zum Klimawandel oder zu „Kipppunkten“ (tipping elements) dann klicken Sie auf: POTSDAM-Institut für Klimafolgenforscheng
Das Thünen-Istitut forscht zum Waldzustand und anderen Themen in Deutschland.
Das Fraunhofer Institut UMSICHT forscht zum Thema: nachhaltige Welt, Umwelt, Sicherheits- u. Energietechnik.